Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation
Wenn EU-Kommissar Günther Oettinger in diesen Tagen über Europas Energiepolitikspricht, dann fällt ein Wort besonders häufig: Grenzen. Genervt von der Kleinstaatereiseiner 27 EU-Mitglieder wettert der Kommissar bei jeder Gelegenheit über denwachsenden Nationalismus hinter der Steckdose. Zum Entsetzen von Umweltschützernmissfällt Oettinger vor allem der Wildwuchs bei der Ökostromförderung. Deren Kostenhätten kritische Grenzen überschritten, so der Kommissar, der schon seit längerem alsGegner der üppigen deutschen Förderung gilt. Brüssel stört sich an den rasantsteigenden Strompreisen.