Showdown am Landtag
Bayern ist hier im bundesweiten Vergleich vorbildlich, Niedersachsen zeichnet sich durch besonders krasse Ignoranz gegenüber den Interessen der Bürger aus. In Brandenburg setzen sich die 79 vernunftkräftigen Bürgerinitiativen der Volksinitiative „Rettet Brandenburg“ seit Beginn des Jahres mit vollem Engagement dafür ein, auch bei den Potsdamer Entscheidungsträgern den Gebrauch der Verantwortungsklausel zu erwirken. Die am 18. Januar 2015 offiziell gestartete Volksinitiative – ein Instrument der direkten Demokratie – beinhaltet die Forderung nach „10H“ und Verschonung des Waldes vor Industrialisierung. Diese Volksinitiative findet mittlerweile auch in der Politik Fürsprecher: Die CDU des Landes und die Freien Wähler (BRB) unterstützen die Bürger ausdrücklich. Auch in der seit der „Wende“ ununterbrochen regierenden SPD gibt es verantwortungsbewusste und vernunftaffine Volksvertreter, die sich den Argumenten nicht verschließen.
So hat der Kreistag Potsdam-Mittelmark auf Initiative der SPD und mit breiter Unterstützung der CDU, der Freien Wähler und der FDP die Landesregierung aufgefordert, die Ziele der Initiative zu übernehmen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten berichteten:
Massiver Gegenwind aus dem mittelmärkischen Kreistag: Die große Koalition aus SPD, CDU und Freien Bürgern und Bauern macht sich für größere Mindestabstände für Windkraftanlagen stark. Mit einer Kreistagsresolution soll die Landesregierung gedrängt werden, den sogenannten 10H-Abstand in Brandenburg einzuführen. Das Land solle von einer Sonderregelung des Baugesetzbuchs Gebrauch machen und einen Mindestabstand von Windrädern zu Siedlungen festlegen, der das zehnfache der Anlagenhöhe beträgt, wie es in der Resolution heißt.
Passiert ist leider noch nichts.
Eine widersinnige und zynische Politik wird fortgesetzt.
Der wichtigste Hebel zur Sicherung der wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Das EEG – dieses “Grundgesetz” der Windenergiebranche – ist immer wieder politischen Frontalangriffen ausgesetzt.
Der wichtigste Hebel zur Sicherung der wirtschaftlichen Interessen unserer Mitglieder ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Das EEG – dieses “Grundgesetz” der Windenergiebranche – ist immer wieder politischen Frontalangriffen ausgesetzt.