Stromversorgung der Nachbarländer - Deutschlands einsamer Weg in die Sackgasse
Das Deutschland einen besonderen Weg geht, der nicht überall Nachahmer findet, zeigt ein Blick über den Tellerrand.
Polen versogt sich vorrangig mit Kohlestrom
Frankreich versorgt sich vorrangig mit Atomstrom |
Das der Windkraftausbau in Deutschland völlig abgehoben ist, wurde hier bereits dokumentiert ->Link
Es bleibt ein Weg in die Sackgasse, denn die sogenannte Energiewende wurde nicht zu Ende gedacht ->Link. Deren Auswirlungen, insbesondere der Windkraft auf den ländlichen Raum, incl. der Natur, der Landschaft, der Volkswirtschaft und den Auswirkungen auf der, an den Windfelden viel zu dicht lenbenden Menschen, möchte man sich bei weiterem Zubau nicht vorstellen. Weder die zur Zeit in Deutschland installierten 30.000 Windkraftanlagen können die konventionellen Kraftwerke ersetzten, noch eine Verdreifachung der WKA bringt eine stabile, zuverlässige Versorgung mit Strom.
Die Versorgungssicherheit in der EU schwindet immer mehr und ein europäischer Blackout wird immer wahrscheinlicher. Bereits 2020 sind wir an einem Mega-Blackout vorbeigeschrammt. ->Link und nicht nur die Schweiz hat bald eine Versorgungslücke.
Bild-Quelle: https://energieclub.ch/docs/9816f374331629bb408d849487444545_ECS-Vorstellung%20Prasentation.pdf
Diese Technologie (Windkraft) ist in Deutschland nicht leistungsfähig. Zwischen den Daten auf dem Typenschild und der tatsächlichen Lieferung klafft eine riesige Lücke.